Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die Stadtkapelle

...eine Abteilung der Musikgesellschaft Unterschleißheim-Lohhof e.V.

Die Stadtkapelle Unterschleißheim ist zusammen mit dem Sängerkreis Lohhof in der Musikgesellschaft Unterschleißheim (MGU) beheimatet. Sie wurde 1994 gegründet.

Der Zweck MGU ist die Förderung der Kunst und wird verwirklicht durch die Pflege des Chorgesangs und der Blasmusik in allen Formen insbesondere durch das Veranstalten von Konzerten, musikalischer Mitgestaltung kirchlicher und weltlicher Feste in und außerhalb Unterschleißheims, sowie die Hinführung junger Menschen zur Musik.

2017

Teilnahme beim Einzug der Wiesn-Wirte

2014

Reise nach Ungarn zum 10. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Unterschleißheim und der Kleinregion Zengöalja

2013

35. Jubiläum Stadtkapelle.
Reise nach Le Crès zum 40. Jubiläum

2012

22.03.: Mitgliederversammlung der MGU: Josef Jurischitz wird zum neuen Vorsitzenden der Musikgesellschaft Unterschleißheim e.V. gewählt. Im Amt als Abteilungsleiter für die Stadtkapelle Unterschleißheim wird er wiedergewählt. Kathrin Steiner wird seine Stellvertreterin. 19.05.2012: Teilnahme am Landesmusikfest in Weilheim

2011

01.10.: Teilnahme und musikalische Begleitung auf der "Historischen Wiesn" im Zelt

2010

Musikalische Umrahmung bei verschiedenen Veranstaltungen im Jubiläusmjahr der Stadt Unterschleißheim (1225-jähriges, 10 Jahre Stadt). 30.05.:Tag der Blasmusik vom Landkreis München in Unterschleißheim.
17.09.: Teilnahme und musikalische Begleitung der Historischen Wiesn (200 Jahre Oktoberfest) sowie erneute Teilnahme beim Trachten- und Schützenumzug

2009

Musikalische Umrahmung bei der Kundgebung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer

2007

Teilnahme am Deutschen Musikfest in Würzburg

2007

30-jähriges Jubiläum der Stadtkapelle

2006

Michael Kavelar wird Dirigent der Stadtkapelle, Ingrid Fischer bleibt seine Stellvertreterin und Dirigentin der Jugendstadtkapelle.
Reise nach Krakau (Polen).

2004

Reise in die neue Partnerregion Zengöalja (Südungarn)

2003

25 Jahre Stadtkapelle, Tag der Blasmusik in Unterschleißheim

2001

Umbenennung in Stadtkapelle Unterschleißheim und Jugendstadtkapelle Unterschleißheim (nach der Stadterhebung von Unterschleißheim im Dezember 2000)

1998

20 Jahre Blaskapelle Unterschleißheim - 19. Bezirksmusikfest in Unterschleißheim

1997

Dirigenten: Karl-Heinz Richter und Ingrid Fischer.
Reise nach Calella in Spanien.

1994

Gründung der Musikgesellschaft: Die Blaskapelle wird eine eigenständige Abteilung.
Erster Abteilungsleiter: Josef Jurischitz

1993

Dirigent: Dr. Hans-Peter Winkel

1992

Dirigent: Helmut Schilling

1991

Umzug von der Sonderschule in das Vereinsheim an der Ganghoferstraße

1990

Fahrt und Konzertreise in die USA

1989

Teilnahme am Deutschen Musikfest in Trier und erstmalig am Rosenmontagszug in Köln

1988

10.-12. Juni: 10 Jahre Blaskapelle Unterschleißheim - 12. Bezirksmusikfest in Unterschleißheim

1987

Erste Teilnahme am Oktoberfest Trachten- und Schützenzug

1986

Zweite Fahrt in die Partnerstadt Le Crès und nach Spanien

1985

Aufbau einer Jugendkapelle. Leiterin: Ingrid Fischer. Leiter der Blaskapelle: Heinz Gruber. Zur 1200 Jahrfeier lösen wir das Versprechen ein: der Ort hat wieder eine Blaskapelle; Wertungsspiel in Reischach: Mittelstufe: 1. Rang

1984

Erste Fahrt in die Partnerstadt Le Crès

1983

Erstes Wertungsspiel in Grünwald: Unterstufenwertung: 1. Rang

1983

24. Februar: Erstes Konzert unter Philipp Hartl im Pfarrheim St. Korbinian

1983

25. Januar: Der Sängerkreis gewährt der Jugendkapelle als neuer Gruppe Unterschlupf

1982

Mai: Philipp Hartl wird neuer Leiter; Anschaffung der Ampertaler Tracht

1980

Erster Festzug anlässlich der Eröffnung des Gymnasiums. Leiter: Alois Piterna

1979:

Erster Auftritt beim Konzert der Bayerischen Polizei in der Mehrzweckhalle. Leiterin: Brigitte Best - 17 Kinder

1978:

13. April: Spendenaufruf in der Zeitung: 103 Bürger spenden 7.895 DM; Erwin Hinterholzer spendet eine Posaune

1978:

19. Juli: 13 Kinder und einige Erwachsene treffen sich erstmals in der Sonderschule zum Unterricht; 12 Blech- 5 Holzbläser, 1 Schlagzeuger

1930

Gründung der ersten Blaskapelle - diese löste sich in den Kriegsjahren auf

Wir spielen für Sie!

Sind Sie für einen Geburtstag, eine Firmenfeier oder eine andere Veranstaltung noch auf der Suche nach der passenden Musik? Gerne spielen wir auch für Sie. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Die nächsten Auftritte:

Sonntag, 16. November - 10 Uhr
Volkstrauertag
Kirche St. Korbinan & Friedhof Nelkenstraße

Freitag, 28. November ab 16:30 Uhr
Eröffnung Christkindlmarkt
Rathausplatz Unterschleißheim

Freitag, 05. Dezember ab 15 Uhr
Der Nikolaus kommt auf den Christkindlmarkt
Rathausplatz Unterschleißheim